Back to Top

Rückblick Herbsttrödelmarkt / Vorschau Jahreshauptversammlung 2020

Rückblick Herbsttrödelmarkt = fürs erste Mal ganz gut mit „Luft nach oben!“

So läßt sich der Verlauf unseres ersten Herbsttrödelmarktes beschreiben, für 2020 sind zwei weitere Trödelmärkte geplant, rund um die Erntehalle im Mai und im November in der Halle. Wir freuen uns auf mehr Besucher und vor allem Käufer, für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt, schon deshalb lohnt sich ein Besuch beim EVO in Kehlenbach!

Ein großer Dank geht an alle HelferInnen, die durch ihren immensen Einsatz die Veranstaltung ermöglicht haben, ohne euch geht nix!

Jahreshauptversammlung Freitag, 17.1.2020, 19:00 in der kleinen Erntehalle

Liebe MitgliederInnen, wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen, den Termin schon mal in den neuen Jahreskalender eintragen, Einladung folgt. Für 2020 sind interessante Veranstaltungen geplant, näheres bei der JHV, läßt euch überraschen!

Danke Familie Leistikow / Rückblick St. Martin / Herbsttrödelmarkt 17.11.19

Ein herzliches Dankeschön geht an Familie Leistikow aus Halft, die in mühevoller Kleinarbeit das Holzschild der Erntehalle restauriert haben, sieht aus wie neu! Der Vorstand sagt vielen Dank für die geleistete Arbeit, in nächster Zeit sind bestimmt noch andere „Spezialaufträge“ zu vergeben!

Mittwoch, 6.11.2019, ab 18:00 fand unser diesjähriger St.Martinszug statt. Vom Ortseingang Kehlenbach ausgehend zogen die vielen bunten Laternen mit ihren „Haltern“ durch das beleuchtete Kehlenbach, vielen Dank an alle Teilnehmer Markus Wolters für die musikalische Begleitung mit der „Quetsch“ und Jessica Schlimm  als St. Martin. Zum Abschluss gab es Weckmänner und einen kleinen Imbiss in der Erntehalle, draußen brannte das Martinsfeuer. Vielen Dank an alle fleißigen HelferInnen!

Sonntag, 17.11.2019, 9:00 – 16:00, 1. Herbsttrödelmarkt in der großen Erntehalle. Für das leibliche Wohl der VerkäuferInnen und aller Gäste ist bestens gesorgt, es gibt Kaffee, Brötchen und mittags Rievkooche nach „Omas Art“.

Erntedankgottesdienst in Alzenbach

Erntepaare (= klein und groß) beim Erntedankgottesdienst in Alzenbach

Sonntag, 6.10.19 fand im Alzenbacher „Dom“ der diesjährige Erntedankgottesdienst statt. Julia Meincke und Emanuel Klatt sowie Bea und Peter Wieland haben in ihrer Funktion als Erntepaare 2019 den Ernteverein Ottersbachertal souverän repräsentiert gemäß dem Leitspruch = gelebte Tradition nur beim Ernteverein!  Vielen Dank Euch Vieren aus Rodder!

Herbsttrödelmarkt in der Erntehalle – 17.11.2019

Es ist soweit = Informationen zum 1. Herbsttrödelmarkt

  • Sonntag, 17.11.2019, 9:00 – 16:00, 1. Herbsttrödelmarkt in der großen Erntehalle. Anmeldung ab sofort bei Mario Welteroth = welteroth@t-online.de; 0174-9501165 / Christoph Sartoris = ChristophSartoris@web.de; 01578-7321196. Anmeldeschluss ist der 10.11.19, es sind ca. 25 Verkaufsplätze verfügbar, die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben! Also, nix wie ran ans aussortieren von allen möglichen „Schätzen“ wie z.B. Spielsachen, Weihnachten steht vor der Tür!
  • Für das leibliche Wohl der VerkäuferInnen und allen Gästen ist bestens gesorgt, es gibt Kaffee, Brötchen und mittags Rievkooche nach „Omas Art“.
  • Verkaufsfläche = 1 Biertisch (2,20m) kostet 15€
  • Wichtig: Zugelassen sind nur Privatpersonen, keine Händler, Verkauf von Neuware ist nicht erlaubt!

St. Martin 2019

 

 

Am Mittwoch, 06.11.2019 findet unser diesjähriger Sankt-Martinszug statt. Zur Teilnahme laden wir alle Kinder, Jugendliche und deren Eltern recht herzlich ein.

Die Aufstellung des Zuges erfolgt um 18:00 Uhr am Ortseingang Kehlenbach. Von dort aus wandern wir den Heltengarten hoch, über den Weiherweg, zurück zur Erntehalle. Schön wäre es, wenn die Bewohner von Kehlenbach unseren Zugweg beleuchten, vielen Dank!

Musikalisch werden wir traditionell von Markus Wolters mit der „Quetsch“ unterstützt.  An der Erntehalle erwartet alle Teilnehmer/innen ein großes Martinsfeuer, Weckmänner und gratis Kakao für die Kinder.

In der Erntehalle werden für einen kleinen Unkostenbeitrag Getränke und Siedewürstchen angeboten.

Wertmarken für die Weckmänner können bis Sonntag, den 03.11.20019 zum Preis von 2 Euro bei Mario Welteroth, Tel.: 02243/8474843, oder bei Markus Häusler, Tel.: 02243/81830 erworben werden.

 

 

Rückblick Erntedankfest 2019 – schön wars!

Rückblick Erntefest 2019

Am Samstag, 31.8.2019 startete das Fest in der Erntehalle mit einem Dankgottesdienst. Zur Amtseinführung der beiden großen und kleinen Erntepaare gab es eine imposante Gesangseinlage der drei Männerchöre aus Ottersbach, Halft und Alzenbach, die sich für ihr Konzert zusammengeschlossen hatten, geehrt wurde das Erntepaar Bea und Peter Wieland, neben dem Ehrenamt Erntekönig auch 1. Vorsitzender des MGV Ottersbach. Anschließend wurde bei Live-Musik bis tief in die Nacht gefeiert.

Am Sonntag traf man sich dann vor dem Umzug zum traditionellen Frühschoppen, bevor es zum Höhepunkt des Wochenendes mit dem Erntezug durch das Tal geht.

Sonnenschein begleitete den diesjährigen Erntezug, der sich komplett durch das Ottersbacher Tal schlängelte. Viele Gedanken hatten sich die Teilnehmer im Vorfeld gemacht und ihre Wagen zu diversen landwirtschaftlichen Themen dekoriert. Landwirtschaftliche Fahrzeuge mit wunderschön geschmückten Anhängern und den vielen Fußgruppen umfasste dabei die Zugaufstellung.

Musikalisch begleitet wurde der Zug von der Blaskapelle Leuscheid und dem Bröltaler Musikverein.

Die beiden Kapellen ließen es sich nicht nehmen, zum Abschluß des Zuges noch ein Platzkonzert zu Ehren der beiden Erntepaare zu geben. Im Anschluß gab es bei gekühlten Getränken und Essen Topmusik von DJ Dirk.

Ein großer Dank geht an unsere vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, ohne Euch gibt es kein Erntefest. Dankeschön auch an unsere zahlreichen Gäste und Sponsoren, wir freuen uns schon auf schon auf das Erntefest 2020 mit noch mehr Gästen, wenn es wieder heißt: Erntedankfest 2020 – gelebte Tradition nur beim Ernteverein Ottersbachertal!

P.S.: Der Ernteverein wird in 2020 68 Jahre alt (nicht 65!), Jubiläum dann in 2022!

 

Erntedankfest 2019

Das Erntefest 2019 in der Erntehalle in Eitorf-Kehlenbach beginnt am Samstag, 31.8. um 19:00 mit einem ökumenischen Dankgottesdienst.

Ab 20:00 startet dann das Unterhaltungsprogramm. Unser neues Erntepaar und Kindererntepaar werden in ihre Ämter eingeführt, unsere Erntepaare 2018 werden feierlich verabschiedet. Begleitet wird die „Zeremonie“ durch die musikalischen Beiträge der Gesangsvereine aus Halft, Ottersbach und Alzenbach.

Im Anschluss gibt es dann Live-Musik von Mischa und Jürgen aus Eitorf. Rock, Pop, Kölsches Liedgut, für jeden ist etwas dabei zum Hören, tanzen und abrocken!

Selbstverständlich sind an beiden Tagen unsere Tanzgruppen aktiv vertreten.

Am Sonntag geht es dann ab 11 Uhr mit unserem Frühschoppen los, der Biergarten öffnet seine Pforten. Unsere legendären Reibekuchen „nach Omas Art“ gehören selbstverständlich auch wieder mit zum kulinarischen Angebot.

Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt, es gibt Leckeres aus unserem Imbisswagen und diverse Getränke.

Um 14 Uhr startet dann unser großer Erntezug durch das Ottersbachertal. Nach dem Zug öffnet die Cafeteria und es gibt ein buntes Nachmittags- und Abendprogramm für Jung und Alt, DJ Dirk sorgt für gute Musik, Ponyreiten für „kleine“ und „große“ Cowboys = also ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, für jeden ist etwas dabei!

Neue Sitzgruppe Erntehalle + Infos Erntezug

Neue Sitzgruppe und Sitzmöglichkeiten an der Erntehalle

Im Vorstand des Erntevereins ist die Idee entstanden, die in die „Jahre“ gekommene Sitzgruppe durch eine moderne neue zu ersetzen = gesagt / getan, der erste „Spatenstich“ erfolgte am 22.7., Vollendung der Bauarbeiten am 24.7.19, die alten, noch brauchbaren Bänke wurden als Sitzgelegenheit am Spielplatz aufgestellt. Vielen Dank an die anwesenden Vorständler und Mitglieder für ihre tolle Arbeit!

Informationen zum diesjährigen Erntefest werden in einer der nächsten Ausgaben veröffentlicht!

 

Wichtige Informationen zu unserem diesjährigen Erntezug am Sonntag, 1.9.2019

Am Erntezug Interessierte können nur teilnehmen, wenn sie folgende Unterlagen vorlegen:

  1. Aktuelle TÜV-Bescheinigung des Fahrzeugs (Kopie ist ausreichend)
  2. Versicherungsbescheinigung mit dem Vermerk = Teilnahme an einer Brauchtumsveranstaltung / Erntezug mit dem Datum 1.9.2019.

Nur wenn diese Unterlagen vorliegen, ist eine Teilnahme am Zug möglich. Die Unterlagen können bis zum 31.7.2019 oder nach Absprache an folgender Adresse abgegeben oder per Mail (= als PDF-Datei) gesendet werden:

Wer Hilfe benötigt, insbesondere bei Versicherungsangelegenheiten, melde sich bitte unter o.g. Adresse, die Unterlagen können auch nach Absprache abgeholt oder bei der Versicherung angefordert werden!

Ich möchte alle Interessenten bitten, sich an den beschriebenen Ablauf zu halten, sonst ist die Teilnahme am Zug leider ausgeschlossen!

Diese Information wird in regelmäßiger Reihenfolge bis zum Stichtag weiter veröffentlicht!

  1. Sartoris (Vorstand Ernteverein + Zugleitung)

 

 

Erntepaare 2019 und Informationen zum Erntefest

Erntepaar 2019 – Ernteverein Ottersbachertal e.V.

Beatrix und Peter Wieland sind das Erntepaar 2019 – Kindererntepaar Julia Meincke und Emanuel Klatt, alle aus Rodder

Rodder (genauer Hecke-Dickersbach), der kleine aber feine Ort in der Gemeinde Eitorf ist der Lebensmittelpunkt der beiden Erntepaare. Beatrix (56), Verwaltungsfachwirtin im Hauptberuf, stammt aus Mittelfranken, lebt aber schon seit 1991 im Rheinland und ab 2013 in Eitorf, ihr Mann Peter (57), von Beruf Tischler, ist ein Ureinwohner, der die Ortsgrenze nie verlassen hat.

Beatrix und Peter reisen, wandern und backen gerne in ihrer knapp bemessenen Freizeit, in ihrem „Zweitberuf“ sind beide im MGV Sängerkreis Ottersbach aktiv, Peter seit 2009 als Sänger und ab 2016 als erster Vorsitzender, Beatrix seit 2014 als passives Mitglied, die aber in alle Vereinsaktivitäten (außer singen) involviert ist. Beide betonen auf Nachfrage, dass ihnen die freundschaftliche Verbindung der Vereine im Ottersbachertal sehr wichtig ist, dass man sich hilft und die jeweilige Vereinsfeste besucht.

Julia Meincke und Emanuel Klatt, ebenfalls aus Rodder, sind das Kindererntepaar im Jahr 2019, beide waren bis vor kurzem noch in der Kita Bitzer Schlümpfe, nach den Sommerferien beginnt der oft zitierte „Ernst des Lebens“, vor dem Erntefest werden beide eingeschult.

Alle vier „Rodderaner“ haben sich auf Anfrage spontan bereit erklärt, als Erntepaare des Erntevereins Ottersbachertal anzutreten.

„Wir freuen uns schon sehr darauf, am 31. August als neue Erntepaare alle Freunde, Nachbarn und Gäste in der Erntehalle in Kehlenbach willkommen zu heißen und mit ihnen gemeinsam das Erntedankfest zu feiern. Sonntag, 1. September, werden wir am Festzug durch das Ottersbachertal mit festlich geschmückten Kutschen teilnehmen, begleitet von Mitgliedern des Gesangsvereins, Eltern, Freunden, Nachbarn und vielen mehr.“

Der Ernteverein Ottersbachertal 1952 e.V. ist sehr stolz darauf, mit Beatrix und Peter Wieland ein Erntepaar gefunden zu haben, das für die Werte des Vereins – den Erhalt und die Pflege des ländlichen und bäuerlichen Brauchtums sowie die Fortführung von Traditionen in den nachbarschaftlichen Beziehungen der Landbevölkerung –  einsteht und den Verein in seinem 65. Gründungsjahr repräsentiert.

Das Erntefest 2019 in der Erntehalle in Eitorf-Kehlenbach beginnt am Samstag, 31.8. um 19:00 mit einem ökumenischen Dankgottesdienst.

Ab 20:00 startet dann das Unterhaltungsprogramm. Unser neues Erntepaar „Beatrix & Peter Wieland“ und Kindererntepaar „Julia & Emanuel“ werden in ihre neuen Ämter eingeführt, unsere Erntepaare aus 2018 werden feierlich verabschiedet. Begleitet wird die „Zeremonie“ durch die musikalischen Beiträge der Gesangsvereine aus Halft, Ottersbach und Alzenbach.
Im Anschluss gibt es dann Live-Musik von Mischa und Jürgen aus Eitorf. Rock, Pop, Kölsches Liedgut, für jeden ist etwas dabei zum Hören, tanzen und abrocken!
Selbstverständlich sind an beiden Tagen unsere Tanzgruppen aktiv vertreten.

Am Sonntag geht es dann ab 11 Uhr mit unserem Frühschoppen los, der Biergarten öffnet seine Pforten. Unsere legendären Reibekuchen „nach Omas Art“ gehören selbstverständlich auch wieder mit zum kulinarischen Angebot.

Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt, es gibt Leckeres aus unserem Imbisswagen und diverse Getränke.
Um 14 Uhr startet dann unser großer Erntezug durch das Ottersbachertal. Viele bunt geschmückte Wagen und Fußgruppen sowie die Blaskapelle Leuscheid und der Bröltaler Musikverein werden mit unserem Erntepaar und dem Kindererntepaar von Niederottersbach nach Halft und von dort zu unserer Erntehalle ziehen. Nach dem Zug öffnet die Cafeteria und es gibt ein buntes Nachmittags- und Abendprogramm für Jung und Alt, DJ Dirk sorgt für gute Musik, Ponyreiten für „kleine“ und „große“ Cowboys = also ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, für jeden ist etwas dabei!

 

 

Trödelmarkt 6.7.2019

 

  1. Trödelmarkt rund um die Erntehalle am 6.7.19
  • Samstag, 6.7.2019, 9:00 – 16:00, 1. Trödelmarkt rund um die Erntehalle. Anmeldung bei Mario Welteroth = welteroth@t-online.de; 0174-9501165 / Christoph Sartoris = ChristophSartoris@web.de; 01578-7321196. Anmeldeschluss ist der 30.6.19, es sind noch ausreichend Verkaufsplätze verfügbar! Also, nix wie ran ans aussortieren von allen möglichen „Schätzen“, die ihr jahrelang versteckt habt und jetzt verkaufen wollt!
  • Wichtig: Zugelassen sind nur Privatpersonen, keine Händler, Verkauf von Neuware ist nicht erlaubt!
  • 1m Verkaufsfläche kosten 10€ / 2m = 15€ / 3m = 20€.