Back to Top

Wandertag 2019

 

Gemeinsamer Wandertag Maiclub, MGV und EVO mit besonderem Abschluss!

Zum zweiten Mal trafen sich die o.g. Vereine zum gemeinsamen Wandertag. TOP-Wetter und Programm sorgten für gute Stimmung unter den Teilnehmern, die Zeit verging wie im Flug. Beim gemeinsamen Essen nutzte der Vorsitzende des EVO, Mario Welteroth, die Gelegenheit, um Peter Kolf zum Ehrenmitglied zu ernennen und unter dem Applaus der anwesenden Gäste die Urkunde zu überreichen. Lieber Peter, Glückwunsch und bleibe uns noch lange erhalten!

Jetzt ist es raus – Kindererntepaar und Erntepaar 2019 stehen fest!

Das Kindererntepaar in 2019 ist Julia Meincke und Emanuel Klatt, die „großen“ Bea und Peter Wieland, alles aus Rodder. Danke, dass ihr als Erntepaare zur Verfügung steht, wir freuen uns, mit euch gemeinsam Erntefest am 31.8. – 1.9.2019 zu feiern, Programmvorstellung erfolgt in einer der nächsten Ausgaben!

Wichtige Informationen zu unserem diesjährigen Erntezug am Sonntag, 1.9.2019

Am Erntezug Interessierte können nur teilnehmen, wenn sie folgende Unterlagen vorlegen:

  1. Aktuelle TÜV-Bescheinigung des Fahrzeugs (Kopie ist ausreichend)
  2. Versicherungsbescheinigung mit dem Vermerk = Teilnahme an einer Brauchtumsveranstaltung / Erntezug mit dem Datum 1.9.2019.

Nur wenn diese Unterlagen vorliegen, ist eine Teilnahme am Zug möglich. Die Unterlagen können bis zum 31.7.2019 oder nach Absprache an folgender Adresse abgegeben oder per Mail (= als PDF-Datei) gesendet werden:

Christoph Sartoris, Ruppichterother Straße 48, Eitorf-Köttingen; Tel. 846994 / Handy: 015787321196 / ChristophSartoris@web.de

Ich möchte alle Interessenten bitten, sich an den beschriebenen Ablauf zu halten, sonst ist die Teilnahme am Zug leider ausgeschlossen!

  1. Sartoris (Vorstand Ernteverein + Zugleitung

 

 

 

Wichtige Informationen zu unserem diesjährigen Erntezug am Sonntag, 1.9.2019

Am Erntezug Interessierte können nur teilnehmen, wenn sie folgende Unterlagen vorlegen:

  1. Aktuelle TÜV-Bescheinigung des Fahrzeugs (Kopie ist ausreichend)
  2. Versicherungsbescheinigung mit dem Vermerk = Teilnahme an einer Brauchtumsveranstaltung / Erntezug mit dem Datum 1.9.2019.

Nur wenn diese Unterlagen vorliegen, ist eine Teilnahme am Zug möglich. Die Unterlagen können bis zum 31.7.2019 oder nach Absprache an folgender Adresse abgegeben oder per Mail (= als PDF-Datei) gesendet werden:

Christoph Sartoris, Ruppichterother Straße 48, Eitorf-Köttingen; Tel. 846994 / Handy: 015787321196 / ChristophSartoris@web.de

Wer Hilfe benötigt, insbesondere bei Versicherungsangelegenheiten, melde sich bitte unter o.g. Adresse, die Unterlagen können auch nach Absprache abgeholt oder bei der Versicherung angefordert werden!

Ich möchte alle Interessenten bitten, sich an den beschriebenen Ablauf zu halten, sonst ist die Teilnahme am Zug leider ausgeschlossen!

Diese Information wird in regelmäßiger Reihenfolge bis zum Stichtag weiter veröffentlicht!

  1. Sartoris (Vorstand Ernteverein + Zugleitung)

 

 

Rosenmontag 2019

Nä, wat wor dat schön, Ernteverein als Voodoopriester im Rosenmontagszug 2019.

Auch in diesem Jahr war der Ernteverein mit Fußgruppe und Wagen im Zooch beteiligt, unheimliche Voodoopriester zogen am helllichten Tag völlig jeck durch die Straßen von Eitorf, verzaubert haben sie alle, mit Kamellen und anderen Leckereien.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die sich beteiligt haben, ein besonderer Dank gilt stellvertretend für alle fleißigen HelferInnen Monika Ahr, die auch in diesem Jahr wieder die Organisation übernommen hat. Auf ein Neues in 2020, liebe Jecken, lasst euch überraschen.

Neues in 2018

Am 11.1.2018 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, wie immer mit Neuwahl des Vorstands. Markus Häusler, seit acht Jahren als 1. Vorsitzender im Vorstand tätig, hatte im Vorfeld auf eine weitere Kandidatur als Präsident verzichtet. Markus, vielen Dank für deine geleistete Arbeit und das du uns weiterhin als Beisitzer im Vorstand erhalten bleibst.

Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis:

Vorsitzender: Mario Welteroth
Vorsitzender (2): Manfred Ennenbach
Geschäftsführerin: Edith Schilling
Kassierer: Heinz Krumkühler
Schriftführer: Christoph Sartoris

Kassiererin (2): Monika Ennenbach-Feld
Schriftführer (2): Stephan Eisenhuth

Beisitzer;
Monika Ahr, Hans Walter Bohlscheid, Klaus Biermann, Thomas Stommel, Markus Häusler

Weitere wichtige Tagesordnungspunkte waren eine notwendige Satzungsreform und die Ernennung eines Ehrenmitglieds; Hans Walter Bohlscheid, seit 1952 im Verein und somit Gründungsmitglied, erhielt aus den Händen des neuen Vorsitzenden die Ehrenurkunde. Hans Walter ist weiterhin im Vorstand als Beisitzer aktiv, vielen Dank für deine Arbeit.

Unsere neue Homepage

Zum Wonnemonat Mai haben wir ein komplettes Relaunch unserer Homepage durchgeführt.

Wir hoffen die neue Webseite gefällt Euch !

WM-Arena in der Erntehalle geht weiter !!!

Der Schock nach dem verdienten Ausscheiden der deutschen Mannschaft ist vorbei, die WM-Arena geht weiter in der Erntehalle in Kehlenbach:

Freitag, 6.7.18, 20:00 Viertelfinale 2

Dienstag, 10.7.18, 20:00 Halbfinale 1

Sonntag, 15.7.18, 17:00 WM-Finale

Einlaß zu den drei Spielterminen ist jeweils 30 Minuten vor Spielbeginn, für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Also, ab in die WM-Arena, alleine schauen ist langweilig.

Rückblick Erntefest im Ottersbachertal

Nä, wat war dat schön, unser Erntefest 2018. Bereits am Samstag startete das Fest in der vereinseigenen Halle mit einem Dankgottesdienst. Zur Amtseinführung der beiden Erntepaare Groß und Klein gab es eine Gesangseinlage der drei Männerchöre aus Halft, Ottersbach und Alzenbach, die sich für ihr Konzert zusammengeschlossen hatten. Anschließend wurde bei Super Live-Musik von Clockwork bis weit in die Nacht gefeiert.

Sonntags trifft man sich traditionell vor dem Umzug noch beim Frühschoppen, bevor es zum Höhepunkt des Wochenendes mit dem Erntezug durch das Tal geht.

Strahlender Sonnenschein begleitete den diesjährigen Erntedankzug, der sich komplett durch das Ottersbacher Tal schlängelte. Viele Gedanken hatten sich die Teilnehmer gemacht und ihre Wagen zu diversen Themen dekoriert. Landwirtschaftliche Fahrzeuge mit wunderschön dekorierten Anhängern und tollen Fußgruppen umfasste dabei die Zugaufstellung.

Musikalisch begleitet wurde der Zug von der Blaskapelle Leuscheid und dem Bröltaler Musikverein. Die beiden Kapellen ließen es sich auch nicht nehmen, zum Abschluss des Zuges noch ein kurzes, gemeinsames Platzkonzert zu Ehren der beiden Erntepaare zu geben. Während sich die Eltern bei Musik von DJ Dirk und gekühlten Getränken noch prima in und um die Erntehalle amüsieren konnten, nutzten derweil die kleineren Besucher den Spielplatz, das Kinderkarussell, ebenso war erstmalig Ponyreiten im Angebot, das von klein und groß intensiv genutzt wurde.

Ein großer Dank geht an unseren vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, ohne Euch gibt es kein Erntefest. Dankeschön auch an unsere zahlreichen Gäste, wir freuen uns, Euch alle und noch viel mehr nächstes Jahr wiederzusehen, wenn es heißt:

Erntedankfest 2019 – gelebte Tradition nur beim Ernteverein im Ottersbachertal!

P.S. 2019 beginnt das Fest am 31.8. und endet am 1.9., bitte vormerken!

Erntedankmesse 2018

Heute fand in St.Patricius Canisius Alzenbach die   Erntedankmesse mit Mitwirkung des Erntevereins statt. Unser Erntepaar Anke und Markus konnten aus beruflichen Gründen leider nicht teilnehmen, aber unsere Kindererntekönigin Mia brachte den prall gefüllten Korb zur Segnung an den Altar.
Wir bedanken uns für die sehr schön ausgeführte Messe bei Pfarrer Zbigniew Kopiniak

St. Martin 7 Nov. 2018 um 18Uhr

Am Mittwoch, den 07.11.2018 findet unser diesjähriger Sankt-Martinszug  statt. Zur Teilnahme laden wir alle Kinder, Jugendliche und deren Eltern recht herzlich ein.

Die Aufstellung des Zuges erfolgt um 18:00 Uhr am Ortseingang Kehlenbach. Von hier wandern wir den Heltengarten hoch, über den Weiherweg, zurück zur Erntehalle. Musikalisch werden wir von Markus Wolters mit der „Quetsch“ unterstützt. An der Erntehalle erwartet uns ein Martinsfeuer, Weckmänner und gratis Kakao für die Kinder.

In der Erntehalle werden für einen kleinen Unkostenbeitrag Getränke und Siedewürstchen angeboten.

Wertmarken für die Weckmänner können bis Sonntag, den 04.11.20018 zum Preis von 2 Euro bei Mario Welteroth, Tel.: 02243/8474843  oder bei Markus Häusler, Tel.: 02243/81830 erworben werden.